In der Bewegung auf den Punkt gekommen
bin ich authentisch,
stehe ich mit mir verbunden in der Zeit.
Der Punkt sagt es mir.
Denn im Punkt lebt der augenblicklich mögliche
grösste Kraftausdruck in meinem Bewegen,
bin ich eins mit mir.
Ist das nicht so,
sorgt mein Schicksalsumfeld dafür,
dass ich die Peilung auf mich hin neu aufnehme.
Der Punkt -
Erinnerung, Mass und Peilung
meines Zielgerichtet-Sein auf mich hin.
© baH, 18.02.2017
Eine Resonanz auf“Worte“ vom 07.02.2017:
https://schwerelos2013.wordpress.com/
Seiner Berufung wird ein literarisch arbeitender Mensch dann gerecht, wenn er durch sein Wortschaffen Wege der Entwicklung für den Menschen eröffnet. Das Wort D-ich-tung spricht es deutlich aus. Es geht um das Ich, um einen Weg der Authentizität in Bezug auf das eigene dichterische Tun. Diesen Weg zeichnete einst schon Aristoteles in seiner Poetik vor. Aus geistesgegenwärtiger Präsenz im Gespräch unter Autoren diesen Weg erneut frei zu legen, dazu will dieser Blog ein Forum sein.
Samstag, 18. Februar 2017
Eintreten in die Zeit

Freitag, 17. Februar 2017
Stille Stimmen
In den Schatten des Hinschauens
auf Dich Du,
was sehe, vernehme ich da?
Was spiegelt sich in Dir von mir.
Wie hinter -
sich verschiebenden Nebel-Vorhängen,
blitzt auf ein strahlend Licht,
höre ich Stimmen,
die zu mir sprechen.
Ob Du Dich laut oder leise aufbäumst,
das Ich in seiner Lichtkraft
lässt sich nicht deckeln.
Sein Erinnern überdauert Jahrhunderte.
© baH, 17.02.2017
Eine Antwort auf: „Die Sicht“ von Barbara Hauser
https://schwerelos2013.wordpress.com/
auf Dich Du,
was sehe, vernehme ich da?
Was spiegelt sich in Dir von mir.
Wie hinter -
sich verschiebenden Nebel-Vorhängen,
blitzt auf ein strahlend Licht,
höre ich Stimmen,
die zu mir sprechen.
Ob Du Dich laut oder leise aufbäumst,
das Ich in seiner Lichtkraft
lässt sich nicht deckeln.
Sein Erinnern überdauert Jahrhunderte.
© baH, 17.02.2017
Eine Antwort auf: „Die Sicht“ von Barbara Hauser
https://schwerelos2013.wordpress.com/

Mittwoch, 15. Februar 2017
Vom Grund her
Vom Grund her fächert sich aus -
ein lichtes Kräftenetz
offener Resonanzbögen,
schwingt in die Weite
das Gleichgesinnte zu finden.
Vom Grund her tönt ein Singen -
nicht Echo,
sondern Klang reiner Lebensfreude,
Freude, die findet im Du
das Gesicht des eigenen Ich.
Vom Grund her ein Flügelschlagen -
der Vogel Phönix schwingt sich
im Gleichklang seiner Flügel hinaus,
der eigenen Befreiung entgegen.
© baH, 15.02.2017
Eine Resonanz auf „Echo“ von Barbara Hauser
https://schwerelos2013.wordpress.com/
ein lichtes Kräftenetz
offener Resonanzbögen,
schwingt in die Weite
das Gleichgesinnte zu finden.
Vom Grund her tönt ein Singen -
nicht Echo,
sondern Klang reiner Lebensfreude,
Freude, die findet im Du
das Gesicht des eigenen Ich.
Vom Grund her ein Flügelschlagen -
der Vogel Phönix schwingt sich
im Gleichklang seiner Flügel hinaus,
der eigenen Befreiung entgegen.
© baH, 15.02.2017
Eine Resonanz auf „Echo“ von Barbara Hauser
https://schwerelos2013.wordpress.com/

Abonnieren
Posts (Atom)